Unheil in Werden

   
 


 

 

Essen-Werden

Prozession

Karneval 2007

Feste

Unheil in Werden

Gassen

Folkwang

Gebäude

Basilika

Kirchen

Weihnachten

Kleinode

Baldeneysee

Hadenbergerufer

Aussicht

Schuir

Orkan Kyrill

Kochen in Werden

Gastbuch

schöne Seiten

Danke

Counter

Kontakt

Impressum

 


     
 

Die Große Katastrophe

 

 "Werdener" Bürger sind schockiert!

 
  Folkwang Hochschule

ehemalige
Abtei Werden

(Gebäude um den farbigen Innenhof)
   Dach des brennenden Gebäudes

Blick aus Richtung ehemalige Feintuchwerke
 
 
   Der Verwaltungstrakt
   Das eingestürzte Dach
  Eingestürzte Fäche ca. 25 m.
   
   
   
   
  Die überdachte Krypta
 
 
   
  Der THW ist auch im Einsatz
 
 
   
   
   
Katastrophe in Werden


Am Montag dem 11. Februar 2008 brannte es in der Folkwang Hochschule!

Um 15.13 schlug ein Feuermelder in dem Verwaltungsgebäude der Schule Alarm. Die Ursache des Alarms konnte nicht direkt ermittelt werden. Das Unglück begann mit einem Schwelband, der das Gebäude der östlichen Abtei, gegenüber dem Kräutergartens verwüstete. Mitte des 17. Jahrhunderts wurde auch der Trakt der Reichsabtei von Apt Benedikt im barocken Stil neu erbaut.

In dem Haus befand sich das Verwaltungsgebäude der Folkwangschule, ebenso wurde hier der Theaterfundus samt allen Kostümen, sowie die wertvollsten Instrumente untergebracht. Auf Grund des Brandes, der nur von außen gelöscht werden konnte, sind durch Brand und Löschwasser immense Schäden entstanden. Zum Glück gab es keine Personenschäden, 12 Mitarbeiter der Schule wurden evakuiert, die Studenten befinden sich in den Semesterferien.

Im Nebengebäude des geschädigten Hauses befindet sich Ludgerusgebäude, in dem sich der Benedikt Saal und die Schatzkammer befinden, ebenso werden im Dachgeschoss die historischen Messgewänder ab dem 15. Jahrhundert aufbewahrt. „Werdener“ freiwillige und ehrenamtliche Helfer räumten zuerst das Dachgeschoss der Schatzkammer und brachten die Gewänder in Sicherheit.

Anschließend wurde die Schatzkammer geräumt, die sich seit 1980 in dem Gebäude befindet.. Nacheinander wurden die Vitrinen geräumt, der herrliche Ludgerusschrein, und die schönen steinernen Fragmente des Prunkgrabmals von der Wand geschraubt. Das fast drei Meter hohe, broncene „Helmstedter Kreuz“ aus dem Jahr 1060 erlitt leichten Schaden beim Evakuierungstransport. Ein Finger brach ab, der sich zum Glück wieder auffinden ließ, dieser Schaden soll sich aber reparieren lassen.

Die „Werdener“ Schätze wurden zunächst in die Sakristei gebracht um später an einen geheimen Ort untergebracht zu werden. Jetzt befinden sie sich also erst einmal in Sicherheit unter dem Schutz amtlicher Organisationen und der Ludgeruswache?
Der Benedikt- Saal erlitt auch leichten Schaden durch die Löscharbeiten. In dem Saal werden die Chorproben des Gesangvereins „Werdener Sangesfreunde“ abgehalten. Die Proben werden dort wohl für die nächste Zeit ausfallen.

Das Gebäude der Krypta wurde vorsorglich mit Gerüsten und Planen abgedeckt, damit sie bei den Lösch und Aufräumarbeiten keinen Schaden nehmen kann.

Wir „Werdener“ danken der Feuerwehr mit ihrem riesigen Aufgebot an Feuerwehleuten und Einsatzfahrzeugen und den Anstrengungen der Helfer, dass sie weitern Schaden verhindert haben.

150 Feuerwehleute waren im Einsatz, die bis über 20 Stunden tätig waren. Am Montagabend konnte die erste Entwarnung gegeben werden, gestern waren die Feuerwehrleute damit beschäftigt, den Dachstuhl zu räumen, den Keller vom durchgesickerten Löschwasser leer zu pumpen.
Am Montag wurde auf Grund des Brandes und dem Einsatz der Feuerwehr die 224 gesperrt. Die Sperrung um den Bereich betraf fast den ganzen „Werdener“ Bereich. Viele Nachbarn kamen mit wesentlicher Verspätung zu Hause an. Keiner war bezüglich der Verspätung und des Fahrens von Umwegen verstimmt. Vorherrschend war der Schock, dass es in der Abtei brannte, einem unserer Wahrzeichen.
Viele „Werdener“ fanden sich vor den Absperrungen um zu schauen ein, jeder war schockiert.
Selbst am sonnigen Dienstag, als das Feuer gelöscht war, sah man nur Betrachter an dem Unglücksort, in deren Gesichtern trauer und Fassungslosigkeit geschrieben war.

Heute am Mittwoch ist die Feuerwehr immer noch mit Kränen und Lösch, bzw. Pumpfahrzeugen vor Ort, die Polizei ist auch noch im Einsatz wir hoffen, dass so schnell wie möglich mit der Restaurierung der Gebäude begonnen werden kann.

Nach neusten Erkenntnissen soll der Brand durch ein defektes Kabel ausgelöst worden sein?
Stimmt es, dass die Gebäude und Wagen der Stadt nicht versichert sind???

Im Jahr 2009 findet in „Werden“ ein Festjahr, wie alle 50 Jahre statt. Vor 1200 Jahren starb der Heilige Ludgerus am 26. März im Jahr 809. Es werden zahlreiche Pilger erwartet, ebenso viele Honorationen auch weltliche Besucher, die zum Gedenken des Heiligen Ludgerus kommen und begrüßt werden.
 

ein Bild ein Bild

 



 

 


 


 

 

 


 


 

 

 


 

 


 

 

 

 
 

Sie sind der 15616 Besucher (36383 Hits)

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden